Seiten-Tools
Querverweise
Download:
Weiterführende Produkt- Informationen zum Thema Rasendünger (pdf).Eine Zusammenstellung aller PDF´s sind unter "Downloads" zu finden.
FRISOL dolomit (1 - 3 mm)

Dolomitsand

FRISOL dolomit (1 - 3 mm) ist ein dolomitischer Sand mit der Körnung 1 - 3 mm. Er wird, wie Quarzsand, zum Abstreuen von Rasenflächen (Sportplätze, Golfplätze, Liegewiesen etc.) eingesetzt. Zusätzlich zur physikalischen Wirkung des Sandes kommt eine optimale Versorgung der Pflanzen mit Calcium und Magnesium (wichtig für die Bildung von Blattgrün/Chlorophyll) hinzu.
Wirksamkeit - Effektivität

Folgende Effekte konnten beobachtet werden:
- Aufbrechen der verdichteten Oberflächenzone
- Kontinuierliche Verbesserung der Gerüststruktur durch mehrere Gaben
- Verbesserung der Krümelstruktur und Förderung der Kolloidbildung
- Verbesserung der Calcium- und Magnesiumversorgung im Boden
- Aktivierung des Bodenlebens (u. a. Förderung der Regenwurmaktivität in tieferen Bodenschichten)
Aufwandmengen

Ausbringung
innerhalb der gesamten Vegetationsperiode auf trockenen und gut befahrbaren Rasenflächen möglichInhaltsstoffe
Calcium
(CaO)
30%
Magnesium
(MgO)
15 bis 20%
Einsatzbereiche
- Rasenpflege (Sport-, Golfplätze, Liegewiesen)
- Baumsanierung
Aggregatzustand

Gebindegröße
- Lose Ware per LKW gekippt
FRISOL dolomit (0,2 - 2,0 mm)

Dolomitsand feinkörnig

FRISOL dolomit (0,2 - 2,0 mm): Dieser dolomitische Sand mit der Körnung 0,2 - 2,0 mm ist sehr feinkörnig. Er wird, wie Quarzsand, zum Abstreuen von Rasenflächen (Sportplätze, Golfplätze, Liegewiesen) eingesetzt. Zusätzlich zur physikalischen Wirkung des Sandes kommt eine optimale Versorgung der Pflanzen mit Calcium und Magnesium (wichtig für die Bildung von Blattgrün/Chlorophyll) hinzu.
Wirksamkeit - Effektivität

Folgende Effekte konnten beobachtet werden:
- Aufbrechen der verdichteten Oberflächenzone
- Kontinuierliche Verbesserung der Gerüststruktur durch mehrere Gaben
- Verbesserung der Krümelstruktur und Förderung der Kolloidbildung
- Verbesserung der Calcium- und Magnesiumversorgung im Boden
- Aktivierung des Bodenlebens (u. a. Förderung der Regenwurmaktivität in tieferen Bodenschichten)
Aufwandmengen

Ausbringung
innerhalb der gesamten Vegetationsperiode auf trockenen und gut befahrbaren Rasenflächen möglichInhaltsstoffe
Calcium
(CaO)
30%
Magnesium
(MgO)
15 bis 20%
Einsatzbereiche
- Rasenpflege (Sport-, Golfplätze, Liegewiesen)
- Baumsanierung
Aggregatzustand

Gebindegröße
- Lose Ware per LKW gekippt